StadtKlimaWandeln

In diesem Projektseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, ein konkretes Konzept zu entwickeln, wie man zwei ausgewählte Flächen in Bonn so gestaltet, dass Biodiversität erhöht und Klimaanpassung gefördert werden kann. Die aus unterschiedlichen Fachrichtungen stammenden Teilnehmer*innen sollen hierbei eine Brücke schlagen zwischen der Wissenschaft und Zivilgesellschaft, zwischen den Klimaanforderungen und Wünschen der Anwohner*innen sowie den verschiedenen Generationen. Durchgeführt wird das Projektseminar unter Leitung der Prorektorin für Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Annette Scheersoi).

Das Prorektorat kooperiert dabei mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. (Ansprechperson: Brigitte Peter) und der Stadt Bonn - Amt für Umwelt und Stadtgrün. Darüber hinaus wird das Projektseminar von engagierten Wissenschaftler*innen der Universität Bonn begleitet. 

Anmeldung und Zeitraum

Datum: 10. April 2024 bis 10. Juli 2024

Auftaktveranstaltung

Mittwoch, 10. April 2024
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Abschlussveranstaltung

Mittwoch, 10. Juli 2024
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Informationen zur Anmeldung:

Es handelt sich um eine zweisemestrige Veranstaltung. Anmeldungen waren zum WS 23/24 möglich.

Ablauf/Programm

Dies ist das Auftaktseminar.

Einzeltermin

Einzeltermin

Einzeltermin

Abschlussveranstaltung des Projektseminars an der Universität Bonn. Bei diesem Termin stellen die Studierenden ihre Abschlusspräsentationen öffentlich vor. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen teilzunehmen.

Im Laufe des Seminars werden die Grundlagen der Flächengestaltung insbesondere im Hinblick auf Biodiversität und Klimaresilienz (sowie unter Einbezug weiterer Aspekte wie Aufenthaltsqualität, soziale/wirtschaftliche/rechtliche Fragestellungen) theoretisch erarbeitet die beiden Flächen und ihre spezifischen Rahmenbedingungen vor Ort erkundet ein partizipativer Prozess entwickelt, der Vorgehensweise, Ablauf, Methoden (z.B. Design Thinking, Kreativitätstechniken), Zielgruppenauswahl, Kommunikation umfasst ein jeweils an die spezifischen Rahmenbedingungen und Anforderungen der beiden Flächen angepasstes Pflanz- und Pflegeprogramm entwickelt Nutzungskonflikte aufgezeigt und weitergehende Lösungsvorschläge erarbeitet Ergebnisse mit Nutzer*innen bzw. Anwohner*innen, Wissenschaftler*innen und Stadtverwaltung diskutiert und öffentlich präsentiert.

Die Hundewiese in der Bonner Rheinaue

Eindrücke von der Abschlusspräsentation aus dem SoSe 2023

Die Hundewiese in der Bonner Rheinaue

Freizeitpark Rheinaue
Kolumbusring 17
53175 Bonn

Die Studierenden beider Gruppen haben haben erarbeitet, wieweit man die partizipative Gestaltung der (städtischen) Grünflächen angehen kann, um deren Biodiversität und Klimaresilienz zu steigern und gleichzeitig den vielfältigen Interessen der Nutzer*innen gerecht zu werden. Aufgrund dessen wurden nicht nur Gespräche mit Wissenschaftler*innen geführt, sondern auch anhand von Umfragen und Feedbackgesprächen die Nutzer*innen der Flächen effektiv in die Planung einbezogen.

Die Düne in Bonn-Tannenbusch

Eindrücke von der Abschlusspräsentation aus dem SoSe 2023

Die Düne in Bonn-Tannenbusch

Naturschutzgebiet Düne Tannenbusch
An Der Düne
53119 Bonn

Gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. (WILA Bonn) haben die Studierenden mit ihren ersten Ergebnissen einen erfolgreichen Baustein für die mehrjährige Zusammenarbeit gelegt.

In der Abschlussveranstaltung sind Kooperationspartner*innen zusammengekommen, um nach den Präsentationen gemeinsam in offener Runde zu diskutieren und zusammen weitere Lösungsansätze zu finden.

Film- und Fotohinweis

Die Koordinierungsstelle für Service Learning lässt im Rahmen der Seminare Fotos anfertigen, die im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Internet, in Printmedien und auf Social Media-Kanälen veröffentlicht werden können. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten. Wir entfernen den entsprechenden Inhalt umgehend. Bei Rückfragen: service-learning@uni-bonn.de

Häufig gestellte Fragen

Die praxisnahe, partizipative, transdisziplinäre Entwicklung eines Konzepts für nachhaltige Flächengestaltung in Bonn durch Studierende unterschiedlicher Fächer.

Die Studienleistung für Studierende der Philosophischen Fakultät: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung (unbenotet)

Für B.Sc. Geographie-Studierende: Dieses Projektseminar kann im Freien Wahlpflichtbereich mit 3 LP angerechnet werden, wenn die Prüfungsleistung erbracht wird. In diesem Fall wird die schriftliche Ausarbeitung (siehe Leistungsnachweis) benotet.

Weiterführende Links

Der Kooperationspartner: Wissenschaftsladen Bonn

cmyk_logo_6-300x156.png
© WILA Bonn

Der Wissenschaftsladen Bonn sieht sich als zukunftsgestaltende und wegweisende Kraft, die seit knapp 40 Jahren auf Augenhöhe und „Hand in Hand“ zivilgesellschaftliche Herausforderungen bewältigt, um miteinander eine nachhaltigere Welt zu gestalten.


Kontakt und Organisation

Fragen zu Service Learning allgemein

Avatar Kwella

Derek Kwella


Wird geladen